Hitzehandschuhe & Schweißerhandschuhe
Hochwertige Schweißerhandschuhe bieten Schutz vor plötzlichen Flammen und verschiedenen mechanischen Gefahren, die beim Schweißen oder Schleifen auftreten. Die meisten Qualitätsmodelle werden aus Rind- oder Lammleder gefertigt. Diese natürlichen Materialien bringen gleich mehrere Vorteile mit sich - sie sind UV-beständig, hitzeresistent und bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Haltbarkeit, Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität.
Ganz gleich, ob Sie WIG Schweißerhandschuhe für filigrane Arbeiten benötigen oder robuste Modelle für intensive thermische Belastungen suchen - wir unterstützen Sie dabei, die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse hier in unserem Shop zu finden.
Einsatzbereiche: Welcher Hitzehandschuh für welches Schweißverfahren?
Welches Schweißverfahren verwenden Sie am häufigsten? Die Antwort auf diese Frage bestimmt maßgeblich, welcher Schweißerhandschuh oder Hitzehandschuh für Sie ideal ist. Jeder Schweißprozess bringt eigene Herausforderungen mit sich - unterschiedliche Temperaturen, verschiedene Arten von Spritzern und individuelle Anforderungen an die Fingerfertigkeit.
WIG Schweißerhandschuhe: Präzision und Gefühl
Wolfram-Inertgas-Schweißen verlangt nach außergewöhnlicher Fingerfertigkeit. Sie führen dabei einen dünnen Schweißdraht manuell, was höchste Präzision erfordert. WIG-Schweißerhandschuhe der Ausführung B bieten genau diese hervorragende Fingerfertigkeit und eignen sich perfekt für Arbeiten mit geringen Schweißströmen. WIG-Handschuhe sind deutlich dünner und geschmeidiger als andere Schweißerhandschuhe. Trotzdem bieten sie zuverlässigen Schutz vor Metallspritzern, Hitze und mechanischen Belastungen.
MIG/MAG: Robuste Modelle für hohe Temperaturen
Metall-Aktivgas-Schweißen und Metall-Inertgas-Schweißen erzeugen höhere Temperaturen und deutlich mehr Spritzer als das WIG-Verfahren. Hier benötigen Sie robustere Handschuhe, speziell entwickelt für gröbere Arbeiten mit hohen Schweißströmen. MAG-Schweißerhandschuhe müssen besonders hitzebeständig und widerstandsfähig gegen mechanische Risiken sein.
Gasschweißen: Schutz bei offener Flamme
Arbeiten Sie mit offener Flamme? Dann sind direkte Flammenkontakte wahrscheinlicher als bei anderen Verfahren. Hier steht der Schutz vor direkter Flammeinwirkung im Vordergrund.
Eine einfache Regel hilft bei der Auswahl: Je heißer und funkenreicher Ihr Schweißprozess, desto robuster und dicker sollte Ihr Schweißerhandschuh aus Leder sein. Achten Sie dabei darauf, dass die nötige Fingerfertigkeit für Ihre spezifische Anwendung erhalten bleibt.